Vorbeugender Vorratsschutz
Schwachpunktanalyse
und Monitoring
Begasung
Zur Schädlingsbekämpfung begasen wir Getreidelager, Silozellen, Gebäude, Sackstapel Schiffe und weitere mit Phosphorwasserstoff. Bei einer Begasung wird das schädlingsbefallene Gut gasdicht eingepackt. Der Wirkstoff durchdringt das Gut vollständig. Nach dem Entfernen des Präparats ist das begaste Gut frei von Rückständen. Begasungen sind gesetzlich in der TRGS 512 geregelt.

Eine Begasung wird immer dann eingesetzt, wenn keine anderen Möglichkeiten mehr zum Erfolg führen. Die beste Begasung ist die, die gar nicht erst durchgeführt werden muss. Deswegen bieten wir Leistungen im Bereich des vorbeugenden Vorratsschutzes.
Vorbeugender Vorratsschutz
Das Auftreten eines Schädlings ist immer ein Zeichen davon, dass er optimale Bedingungen zur Vermehrung vorfindet. In sehr vielen Fällen lassen sich solche Bedingungen vermeiden:
Schädlingsmonitoring und Schwachpunktanalyse
Durch eine Schwachpunktanalyse und Schädlingsmonitoring lassen sich wirksame Strategien zur Schädlingsvermeidung entwickeln. So bleibt die Ware gesund und aufwändige Bekämpfungen werden nicht benötigt.
Containerbegasung
Export- und Importcontainer werden gemäß ISPM 15 und den veterinärmedizinischen Vorgaben begast.
Zu Ihrer Sicherheit beachten Sie
auch diese Informationen
Netzwerk Vorratsschutz
Seite aufrufen
Technische Regeln für Gefahrstoffe und Begasungen (TRGS 512)
Seite aufrufen
Frank Hertel Engineering, Inhaber: Dipl.-Ing. Frank Hertel, Kührener Straße 3, 04808 Wurzen OT Burkartshain, Germany
Tel.: +49 (0) 341 12 799 700, Fax.: +49 (0) 341 12 799 709,
E-Mail: info [at] hertel-engineering.com
Ust.-Id.-Nr. DE194875791, Kontrollbehörde: Begasungsgewerbeaufsicht, Leipzig
Konzept, Umsetzung und
Betrieb dieses Webauftritts durch